
Das acrevis E-Banking
Mit dem acrevis E-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und sicher und immer dann, wenn es für Sie passt. Erfassen Sie Zahlungen und Kontoüberträge, erteilen Sie Aufträge zu Börsengeschäften und behalten Sie Ihre Vermögenswerte unabhängig von Schalteröffnungszeiten jederzeit im Überblick.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- intuitive und benutzerfreundliche Bedienung
- jederzeit und überall bequem nutzbar
- Datenübertragung zwischen Ihrer Finanzsoftware und der acrevis Bank (via bLink)
- sicher dank zweistufigem Login
Individuelles Dashboard
Richten Sie Ihre Startseite nach Ihren persönlichen Präferenzen ein.
Vermögensübersicht
Übersichtliche und dynamische Darstellung Ihrer Vermögenswerte (Konto, Depot, Vorsorge, Finanzierungen)
Smarte Suchfunktion
Damit finden Sie Zahlungen, Gutschriften, Belege und Funktionen schnell und einfach.
Zahlungen
Zahlungen ins In- und Ausland tätigen, Kontoüberträge erfassen, eBills bezahlen und pendente Zahlungen abfragen. Zahlungen, E-Rechnungen und Daueraufträge innerhalb der Schweiz tätigen Sie kostenlos.
Kartenmanagement
Verwalten Sie Ihre Debit- und Kreditkarten einfach und sicher (z.B. geografische Beschränkungen festlegen, Kartenlimiten anpassen, Karte sperren oder eine neue Karte bestellen).
Finanzrechner
Planen Sie voraus: Mit unseren digitalen Rechnern für Immobilienkauf, Vorsorge, Sparen und Steuern können Sie unterschiedliche Szenarien einfach durchspielen und Ihre persönliche Situation realistisch abbilden. So erhalten Sie schnell und transparent eine Entscheidungsgrundlage.
Handel
Aktuelle Börsenkurse einsehen, Titel kaufen und verkaufen und Wechselkurse abfragen. Sie profitieren im E-Banking von attraktiven Konditionen auf den Courtagetarif für Aktien und Obligationen im In- und Ausland.
Postfach
Sichere Mailverbindung mit Ihrer acrevis Bank nutzen sowie auf Posteingang und gesendete Nachrichten zugreifen.
Services
Eine Vielzahl an praktischen Services wie beispielsweise Fremdwährungen nach Hause bestellen, persönliche Zahlungs-, Sicherheits- und Börseneinstellungen verwalten, Produkte bestellen oder einen Rückruf vereinbaren – alles an einem Ort.
Die Sicherheit von Daten und Geldwerten hat höchste Priorität. Deshalb bestätigen Sie Ihr Login fürs E-Banking jedes Mal zusätzlich über die acrevis Mobile Banking App – die sogenannte acrevis App.
Die acrevis App dient nebst dem Mobile Banking auch als 2-Faktor-Authentifizierung. Das bedeutet, dass die Identität eines Nutzers mittels der Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere unabhängiger Faktoren nachgewiesen wird. Beim E-Banking setzen sich die zwei Faktoren aus dem persönlichen Passwort und dem Bestätigen via acrevis App zusammen.
Alternativ zur acrevis App steht Ihnen auch ein zweistufiges Login via physischem Lesegerät (Hardware-Token) zur Verfügung. Fragen Sie gerne nach dieser Möglichkeit.
eBill ist der zeitgemässe Schweizer Standard, wenn es um die Bezahlung von Rechnungen geht. Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt in Ihrem E-Banking oder in Ihrer Mobile Banking App – also dort, wo Sie Rechnungen auch bezahlen. Der Umweg über Papierrechnungen entfällt, das Abtippen oder Einscannen von Zahlungsinformationen von der Rechnung gehört damit der Vergangenheit an – Sie sparen Zeit, Papier und Geld. Mit wenigen Mausklicks können Sie die Rechnung in Ihrem E-Banking bequem und einfach prüfen und sie schnell und sicher zur Zahlung freigeben. Registrieren Sie sich jetzt unkompliziert und kostenlos in Ihrem E-Banking unter dem Menüpunkt «Zahlungen».
Im E-Banking haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontoauszüge elektronisch zu erhalten. Dadurch sparen Sie Portokosten und Auszugsgebühren und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Der PAIN-Filetransfer bietet Ihnen die Möglichkeit, Zahlungsdateien zu übermitteln. Sie profitieren von einer sicheren und schnellen elektronischen Abwicklung. Laden Sie dazu die Datei über Zahlungen > Lastschriftenaufträge in das E-Banking.
Hier finden Sie wichtige Tipps für sicheres E-Banking.
Anmeldung/Einstieg
Auf acrevis.ch steigen Sie via Hauptmenü ins E-Banking ein. Melden Sie sich mit Vertragsnummer, Passwort und dem zusätzlichen Identifikationsmerkmal an.
Börsenaufträge
Über das acrevis E-Banking können Sie auch Ihre Börsenaufträge aufgeben und profitieren dabei von unserer speziellen Courtagenregelung. Erteilte Börsenaufträge werden an Bankwerktagen von 7.30 bis 17.30 Uhr bearbeitet. Börsenaufträge, die uns ausserhalb dieser Zeit erreichen, werden am nächsten Bankwerktag bearbeitet.
Sicherheit
Das acrevis E-Banking bietet ein modernes Sicherheitskonzept. Bitte achten Sie darauf, dass Betriebssystem und Internet-Browser Ihres Geräts bezüglich Sicherheits-Updates auf dem aktuellen Stand sind. Verwenden Sie eine aktuelle Anti-Viren-Software und eine Firewall.
Persönliche Vorsichtsmassnahmen
| Halten Sie folgende Verhaltensregeln ein, um sich zusätzlich zu schützen: |
| Halten Sie Ihr persönliches Passwort geheim und notieren Sie es nirgends. |
| Benutzen Sie ein sicheres Passwort aus Gross- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern. |
| Ändern Sie Ihr Passwort regelmässig. |
| Tippen Sie die Adresse zum E-Banking Ihres Finanzinstituts immer manuell in der Adresszeile Ihres Browsers ein. Verwenden Sie niemals einen Link oder eine Suchmaschine, um sich anzumelden. |
| Schliessen Sie sämtliche Browserfenster und starten Sie den Browser neu, bevor Sie sich ins E-Banking einloggen. |
| Öffnen Sie parallel zum E-Banking keine anderen Internetseiten. |
| Verlassen Sie das E-Banking über den Button «Abmelden». |
| Löschen Sie nach jeder E-Banking-Sitzung temporäre Internetdateien und Cookies. |
| Öffnen Sie keine E-Mails unbekannter Herkunft oder mit dubiosen Anhängen. |
| Benutzen Sie für Bankgeschäfte keine öffentlich zugänglichen PCs (Internetcafé, Flughäfen etc.). |
| Überprüfen Sie Ihre Zahlungs- und Börsenaufträge nach dem Erfassen direkt im E-Banking auf ihre Korrektheit. |
| Reagieren Sie nicht auf Update-Meldungen für Ihr Mobiltelefon, bei welchen Sie Ihre Mobiltelefonnummer eingeben müssen. |
| Bewahren Sie Ihr Lesegerät an einem sicheren Ort auf. |
Schützen Sie Ihren PC.
| Viren können grossen Schaden an PCs und Firmennetzwerken anrichten. Schützen Sie deshalb Ihren Computer: |
| Firewall: Verwenden Sie eine Internet-Firewall. Eine korrekt installierte Firewall verhindert, dass Unbefugte über das Internet auf Ihren PC zugreifen können. |
| Computer-Updates: Installieren Sie regelmässig Computer-Updates und Patches, die Ihr Betriebssystem und Ihre Software sicherer machen und vor Viren schützen. |
| Anti-Viren-Software: Setzen Sie eine aktuelle Anti-Viren-Software ein. Beachten Sie, dass diese Software regelmässig aktualisiert werden muss, damit neue Viren erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.mcafee.com/de / www.broadcom.com |
| Phishing-Mails: Immer wieder sind betrügerische E-Mails im Umlauf, deren Links zu gefälschten Seiten führen. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre Benutzeridentifikation, Ihr Passwort und den Zusatz-Code einzugeben. Klicken Sie derartige Links auf keinen Fall an. Sie werden von acrevis niemals per E-Mail aufgefordert, diese Daten einzugeben. |
Weitere Informationen und Hilfsmittel für den sicheren Umgang mit E-Banking finden Sie auf www.melani.admin.ch oder www.ebas.ch.
| Bankdaten der acrevis Bank AG | |
| BC-Nummer: | 06900 |
| BIC/SWIFT-Code: | ACRGCH22 |
| UID-Nummer: | CHE-109.604.788 |
| MWST-Nummer: | CHE-235.951.606 |
| Zahlungsdateien (CAMT- und PAIN-Files) | |
| Wo kann ich Zahlungsdateien (CAMT-Files) herunterladen? | Sie finden die Downloadmöglichkeit unter Vermögen > Datenexport. |
| Wie kann ich eine Zahlungsdatei (Format PAIN.001) senden? |
Laden Sie die Datei über Zahlungen > Zahlungsdatei senden in das E-Banking. Achten Sie darauf, dass die Zahlungsdatei im Format .xml gespeichert ist. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie in den Swiss Payment Standards von Six. |
| Wo kann ich eine LSV-Datei (Format PAIN.008) übermitteln, um Lastschriften einzuziehen? | Laden Sie die Datei über Zahlungen > Lastschriftenaufträge in das E-Banking. |
| Wie lässt sich eine Zahlungsdatei signieren? | Um eine Zahlungsdatei freizugeben, gehen Sie im Menü Zahlungsdatei senden Freizugebende Zahlungsdateien und klicken rechts auf die drei Punkte. Dort können Sie die Datei zur Signierung auswählen. |
| Zahlungen | |
| Wie ändere ich das Belastungskonto einer pendenten Zahlung? |
Die Zahlung muss gelöscht werden und mit dem gewünschten Belastungskonto neu erfasst werden. Hinweis: Pendente Zahlungen finden Sie unter Zahlungen > Zahlungsübersicht. |
| Vermögensauszug | |
| Wo finde ich den aktuellen Vermögensauszug zum Download im neuen Digital Banking? |
Sie können Ihren Vermögensauszug jederzeit wie folgt bestellen: Services > E-Dokumente > Menü (drei Punkte oben rechts) > Dokument bestellen Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis der bestelle Vermögensauszug in Ihren E-Dokumenten ersichtlich ist. Damit Sie den Auszug bestellen können, müssen Sie in den Einstellungen festgelegt haben, dass Sie Ihre Dokumente per E-Dokument erhalten (Services > E-Dokumente > Menü (drei Punkte oben rechts) > Einstellungen). |
Unsere Expertinnen und Experten
