Newsbild_invest-0225
Anlagemagazin acrevis invest

Die Städ­te ha­ben es in der Hand

Trotz «Lädelisterbe», Klimawandel und der Suche nach Identität.

Städte üben seit jeher eine einzigartige Anziehung aus. In ihnen wird gewohnt, gearbeitet, eingekauft, gegessen und getrunken. Sie sind Zentren des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens sowie Knotenpunkte der Mobilität.

Und vor allem wachsen sie seit Dekaden. Auch in der Schweiz. Allen voran Winterthur: Vor hundert Jahren noch eine Stadt mit 50’000 Einwohnerinnen und Einwohnern, dürfte die Zahl in der Eulachstadt bis 2050 auf 150’000 steigen. Das ist eine Herausforderung. Und bei weitem nicht die einzige.

Unser Redaktionsteam vom Research & Advisory hat untersucht, welche Herausforderungen Städte meistern müssen, um lebenswerte Urbanität zu schaffen, pulsierende Zentren zu sein und wirtschaftliche Innovation zu fördern. Was dies für Winterthur, St.Gallen oder Zürich konkret bedeutet, lesen Sie im neuen > invest-Magazin 02-2025 und erfahren dabei auch, welche Unternehmen vom Megatrend der Urbanisierung profitieren dürften.

Acv Invest Mockup Website 02 25 High

 

Was macht eine Stadt zur Stadt? Sind es die hohen Häuser, die vielen Menschen, das vielfältige Angebot? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Städte konfrontiert? Und wie sieht die Stadt der Zukunft überhaupt aus?
 
In unserem > Video zum neuen invest-Magazin geht Martin Lüscher, Research Analyst im Investment Center der acrevis Bank, diesen Fragen auf den Grund – im Gespräch mit dem Schweizer Futuristen und Autor Joël Luc Cachelin. Wo? Selbstverständlich in der Schweizer Stadt mit den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern, in Zürich.

Invest 02 25 You Tube Thumbnail

Downloads