
E-Banking, aber sicher - auch in den Ferien. Einige wichtige Tipps.
Heutzutage ist das Smartphone oder Tablet im Reisegepäck der meisten Schweizerinnen und Schweizer unverzichtbar als praktisches Hilfsmittel - auch fürs Mobile- oder E-Banking unterwegs. Was ist dabei zu beachten, damit keine unliebsamen Überraschungen warten?
Ferien und Reisen? Schützen Sie auch Ihr Mobilgerät – dies empfiehlt die unabhängige Plattform «eBanking – aber sicher!» des Informatik-Departements der Hochschule Luzern im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerkampagne.
Heutzutage ist das Smartphone oder Tablet im Reisegepäck der meisten Schweizerinnen und Schweizer unverzichtbar als praktisches Hilfsmittel, um Erinnerungsfotos zu schiessen und mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Viele nutzen es auch, um unterwegs die eigenen Finanzen im Blick zu haben oder bei Bedarf via Mobile- oder E-Banking dringende Zahlungen zu tätigen. Dabei gilt: Schützen Sie Ihre Mobilgeräte und die darauf gespeicherten (Banking-)Daten, damit Sie Ihre Ferien ganz entspannt geniessen können.
Eine Checkliste erklärt detailliert, was bei den einzelnen Punkten zu beachten ist, damit keine unliebsamen Überraschungen warten.
Vor den Ferien:
- Backup erstellen
- Betriebssystem und Apps aktualisieren
- Bildschirmsperre aktivieren
- Antiviren-App installieren
- Banking-App einrichten
Während den Ferien:
- nur mit vertrauenswürdigen und verschlüsselten WLAN verbinden
- Gerät nicht unbeaufsichtigt liegen lassen
- nur mit dem eigenen Gerät Banking machen
- darauf achten, dass Ihnen niemand über die Schulter schaut
Nach den Ferien:
Fit für die Ferien? Rund um die Finanzen unterwegs gibt es hier weitere Tipps und Tricks:
- Fremdwährungen ganz einfach bestellen
- Haben Sie die passende Karte (inklusive Ersatz- oder Zweitkarte) zur Hand?
- Die sichere Prepaid Kreditkarte fürs Reisen: Ihre Travel Card.