Newsbild Bankstrategie 2032

acre­vis mit Stra­te­gie-Evo­lu­ti­on und per­so­nel­len Ver­än­de­run­gen

 

An Bewährtem festhalten und sich dennoch zielgerichtet weiterentwickeln, um in einem herausfordernden Umfeld weiterhin erfolgreich tätig zu sein: Die acrevis Bank AG aktualisiert ihre Strategie. Zudem beruft sie Patrick Schwarz, Leiter Legal, Compliance & Finance (Bild rechts), in die Geschäftsleitung und ernennt Martin Lüscher zum Chefökonomen (Bild links).

Die wertvollste Bank zu sein für ihre über 57'000 Kundinnen und Kunden, gut 11'000 Aktionärinnen und Aktionäre sowie rund 190 Mitarbeitende – diese Vision eines verantwortungsvollen Bankings stand schon in der vor sieben Jahren definierten Strategie. Nun haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung die Strategie 2032 erarbeitet und verabschiedet. «An unserer Vision halten wir fest», betont Stephan Weigelt, Präsident des acrevis Verwaltungsrats. «Wir sind überzeugt, dass wir auf dieser Basis weiter aufbauen können – die acrevis-Strategie 2032 ist daher keine Revolution, sondern eine zukunftsgerichtete Aktualisierung und Weiterentwicklung.»

Die Bedeutung dieses verantwortungsvollen Bankings unterstreicht acrevis mit der Berufung von Patrick Schwarz, Leiter Legal, Compliance & Finance, in die Geschäftsleitung (ab 1. November 2025). Eine weitere personelle Veränderung gibt es zudem im acrevis Investment Center: Martin Lüscher, Research Analyst im Bereich Research & Advisory, wird Chefökonom der acrevis Bank. 

Alle Details erfahren Sie in unserer Medienmitteilung.