Schwemmholz aufräumen Zürichsee

Un­ser nach­hal­ti­ges En­ga­ge­ment

Verantwortungsvolles Banking zeichnet uns seit unserer Gründung aus.

Eine Vorgängerbank der acrevis ist 1854 aus einer Initiative der «Gemeinnützigen Gesellschaft» der Stadt St.Gallen entstanden und engagierte sich bereits damals verantwortungsvoll in unserer Region. Seither leben wir unsere ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung – und somit alle Dimensionen von Nachhaltigkeit – gegenüber unseren Anspruchsgruppen. Diese umfassende Verantwortung bildet das Fundament unserer Unternehmensstrategie und unseres täglichen Handelns. Unser Ziel ist es, bezüglich Nachhaltigkeit eine führende Rolle im regionalen Bankenmarkt einzunehmen. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft weitergehen. 

Das Vertrauen von Menschen ist für uns als Bank das höchste Gut – getreu unseres Namens acrevis, den wir mit «durch Vertrauen gestärkt» übersetzen. Dieses Vertrauen verdienen wir uns immer wieder von Neuem, indem wir gegenüber allen Anspruchsgruppen verantwortungsvoll, kompetent, unabhängig und leidenschaftlich handeln und unsere regionale Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Durch die Kombination dieser Werte differenzieren wir uns von den Mitbewerbern und schaffen einen Mehrwert.
 

Strategie, Werte und Unternehmenskultur

Das verantwortungsvolle Banking der acrevis ist in der Unternehmensstrategie verankert. Wir leben Nachhaltigkeit im Bankgeschäft und im Bankbetrieb. Was heisst das? In allen unseren Geschäftsfeldern – im Anlage- und Kreditgeschäft – spielen nachhaltige Bankprodukte eine zentrale Rolle. Einen nachhaltigen Bankbetrieb stellen wir sicher, indem wir nicht nur nach ökonomischer Stabilität verbunden mit gesundem Wachstum und Innovationskraft streben, sondern auch Sorge zur Umwelt, Gesellschaft und ihren Menschen tragen. Seit 2020 sind wir klimaneutral.
 

Acrevis Nachhaltigkeits Standard V6.5 2021 05 06 Grafik